Du hast die Nase voll von Corona und willst endlich wieder tolle Webseiten entwickeln? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir möchten unseren Bereich Webentwicklung ausbauen. Dazu suchen wir eine(n) Webentwickler(in) / Backend-Programmierer(in) in Rostock, idealerweise zur Vollzeitanstellung.
Archiv des Autors: Axel Wüstemann
Wieder im Büro
Das Qbus-Team ist wieder zurück im Büro. Wir freuen uns sehr darüber, wieder mehr direkt miteinander interagieren zu können. Die Zeit im HomeOffice war sehr erfahrungsreich, aber nun reicht es auch!
Wir sind für Sie da.
Sozialkontakte zu minimieren ist das Gebot der Stunde!
Wir halten uns daran und bleiben dennoch für Sie erreichbar. Wir sind im HomeOffice und arbeiten an Ihren Projekten. Gegebenenfalls wichtige Termine können stattfinden. Sprechen Sie uns an per Telefon oder E-Mail und bleiben Sie gesund.
Ihr Qbus-Team
PHP die dynamische Konstante
Webtechnologien und die damit verbundenen Konzepte, Programmiersprachen und Tools unterliegen einer unglaublichen Innovationsgeschwindigkeit. Ein wesentlicher Antrieb für diese Dynamik ist die Open Source Welt, in der jeder leicht die Ideen anderer aufgreifen, verbessern und weiterentwickeln kann.
Auch die Sprache PHP ist aus diesem Umfeld hervorgegangen. Aus den einstigen „Personal Home Page Tools“ von 1994 [1] wurde die weit verbreitetste Sprache für serverseitige Programmierung im Web [2].
Sie erweist sich bei aller Dynamik in der Branche als eine bemerkenswerte Konstante im Instrumentarium vieler Webentwickler.
TYPO3 v9 ist da
Also, genauer gesagt die Long Term Support (LTS) Version von TYPO3 v9 wurde am 2. Oktober veröffentlicht. Für uns ist sie etwas ganz Besonderes, da auch Code von Benjamin enthalten ist. Darüber hatten wir bereits berichtet: https://www.qbus.de/qblog/psr-15-middlewares-fuer-typo3-cms-v9
Hier gibt es nun eine Übersicht, was sonst noch neu ist.
Das Imperium schlägt zurück oder was bei der Nutzung von Google Maps neu zu beachten ist
Aus Google Maps wird Google Maps Platform. Im Mai 2018 angekündigt und seit Juni schrittweise umgesetzt, ändert Google seine Nutzungsbedingungen für Google Maps. Auch für den bisherigen kostenlosen Standard-Plan muss nun ein Zugangsschlüssel beantragt und eine Zahlungsmöglichkeit hinterlegt werden. Damit gelten auch neue Preise und Rabatte.
Die Ostsee ruft: Doppelwebsite für balticsea.travel
Mit bstc.eu und balticsea.travel gehen zwei neue Websites von uns an den Start. Beide werden im selben TYPO3-CMS betrieben. Das Baltic Sea Tourism Center ist ein internationales Verbundprojekt um eine nachhaltige Anlaufstelle zu allen Aspekten der Entwicklung der Tourismusdestination Ostsee zu etablieren. Projektpartner und Auftraggeber beider Websites ist der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundes MV – Webportal zur Kernkompetenz des Landes
Im Masterplan des Landes ist es festgeschrieben: Mecklenburg-Vorpommern will bis 2020 das Gesundheitsland Nr. 1 in Deutschland werden. Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den wichtigstes Branchen des Landes. Das Portal gesundes-mv.de spiegelt die Kompetenz des Landes durch eine Fülle an Informationen, konkreten gesundheitstouristischen Angeboten sowie Portraits von führenden Einrichtungen und Gesundheitsorten wieder.
Intranet für das BerufsBildungsWerk Greifswald
Qbus entwickelt für die ca. 400 Mitarbeiter des BerufsBildungsWerk Greifswald (BBW) eine Intranet-Lösung auf Basis des Open Source Content Management Systems TYPO3.
Die Faszination des Meeres – Website für das Ozeaneum
Das Meer fasziniert seit jeher die Menschen. Diese Faszination erlebbar zu machen, diesem Auftrag hat sich die Stiftung Deutsches Meeresmuseum verschrieben. Dazu ist eine Internetplattform nötig, die diese Faszination auch an den potentiellen Besucher weitergibt und neugierig macht auf die ganz eigene Welt der Meere.