Was kostet eigentlich Webdesign?

Das lässt sich schnell beantworten: zwischen 2,99 und 10 Millionen!

Website Konzeption

Mit 1&1 Smart Web, Jimdo oder Wix kann man sich lustig selbst Websites basteln, zum Teil mit modernen Templates in frischem Design – und das alles, wie gesagt, ab 2,99 Euro im Monat. Hilfe, werden wir Agenturleute nun arbeitslos? Wenn es nur um die Schönheit ginge…

Es geht um Marken- und Vermarktungsstrategien. Es geht um optimale Zielgruppenansprache. Es geht um Sichtbarkeit und Erfolg. Es geht um Ergonomie und Verständlichkeit. Es geht um Inhalte, die wertvoll sind.

Dafür gibt es Profis und die sollten da mal ran!

Also, Wieviel kostet die Erstellung einer Homepage denn nun?

Bitte mal selber mitrechnen: Jeder darf den Zeitaufwand für die jeweiligen Leistungen selbst abschätzen. Je nach Anbieter wird ein Stundensatz von 30 bis 90 Euro berechnet (mehr geht immer, aber das ist nicht unsere Liga; weniger geht natürlich auch, wäre aber unseriös). Wir nehmen als Beispiel eine typische Unternehmenswebsite an, ohne weitere Kauffunktionen. Das muss passieren:

  • Konzeptionsphase: x Stunden mal Stundensatz x
    • Definition von Zielen für die Website
    • Wer ist mein typischer Besucher und was interessiert ihn?
    • Ableitung von Konversionszielen
      (Was soll der Besucher tun? z.B. Kontakt aufnehmen, Infopaket herunterladen usw.)
    • Welche Markenwerte sollen vermittelt werden?
    • Mitbewerbsanalyse
    • Welche Inhalte und Funktionen werden benötigt?
    • Welche Nutzwerte werden für meine Besucher bereitgestellt?
    • Nach welchen Suchbegriffen sollte ich gefunden werden?
    • Wonach wird tatsächlich gesucht, mit welchem Suchvolumen?
    • Wie müssen demgemäß die Inhalte strukturiert werden?
    • Wie wird die Navigation aufgebaut?
    • Wie ist der prinzipielle, funktionale Seitenaufbau?
  • Screendesign: x Stunden mal Stundensatz x
    • marken-, ziel- und zielgruppengerechte gestalterische Idee
    • Berücksichtigung eines eventuell vorhandenen Corporate Designs
    • Entwicklung einer ergonomische Formensprache für Navigation und andere funktionale Elemente
    • Entwicklung einer schlüssigen Iconografie
    • grafische Umsetzung des konzipierten funktionalen Seitenaufbaus
    • typografischer/grafischer Baukasten für Überschriften, Fließtexte, Listen, Tabellen, Links, Downloads, Infoboxen usw.
    • Platzierung und Darstellung von Bildern und Grafiken im Layout
    • Gestaltung von Fomularen aus ästhetischer und funktionaler Sicht
    • Gestaltungsvarianten für mobile Versionen
  • Inhaltsentwicklung: x Stunden mal Stundensatz x
    • Entwicklung der Texte: zielgruppengerecht, markengerecht, suchmaschinengerecht, mediengerecht
    • Lektorat und Korrektorat
    • ggf. zuvor entsprechende Recherchen
    • Entwicklung von Seitentiteln und Seitenbeschreibungen für die Suchmaschine
    • Bildrecherchen / Fotoshootings, ggf. Videos, etc.
    • Entwicklung von Zusatzmaterialien z.B. zum Download, Oft gestellte Fragen, Ratgeber, etc.
  • Technische Umsetzung: x Stunden mal Stundensatz x
    • Installation eines Content Management System (CMS)
    • ggf. Installation von CMS-Zusatzmodulen für spezelle Funktionen
    • ggf. zuvor Recherche und Test der Zusatzmodule
    • Umsetzung des Layout in HTML-Templates für das CMS
    • Umsetzung der Gestaltung und Typografie in Stildefinitionen (CSS)
    • Umsetzung einer abgepassten Seitendarstellung für Mobil und Druck
    • Einbau von Seitenfunktionen, wie Galerien, Infofenster usw. (JavaScript)
    • ggf. zuvor Recherche und Tests oder gar individuelle Programmierung solcher Funktionen
    • ggf. Programmierung von speziellen Datenbankfunktionen auf dem Server (z.B. Produktkonfigurator)
    • ggf. Einbindung externer Services, wie z.B. Buchungen, Gutscheingenerator usw.
    • Test auf allen Browsern, Sonderbehandlungen für Internet-Explorer
    • Bereitstellung auf dem Zielserver
  • Einpflegen der Inhalte: x Stunden mal Stundensatz x
    • Aufbereiten der Bilder für das Internet (ggf. auch Retuschen und Bildbearbeitungen)
    • Anlegen aller Seiten im CMS entsprechend der konzipierten Seitenstruktur (typisch: 30-50 Seiten)
    • Einarbeiten aller Texte, Bilder, Galerien, Videos, Downloads, Tabellen usw.
    • suchmaschinengerechtes Setzen von Seitentiteln, Seitenbeschreibungen und Seitenadressen
    • Einrichten aller Formulare im CMS
    • abschließendes Korrektorat
  • Ergänzende Dienstleistungen: x Stunden mal Stundensatz x
    • Einrichten von Google Webmastertools und Google Analytics
    • Einrichten von Konversionszielen und weiteren Erfolgskennziffern in Google Analytics
    • Eventuell Umleitung alter Seitenadressen auf neue
    • Schulung Redaktionssystem, Einweisung in Google Analytics

Puh, kurze Pause.

All das muss man also selber machen, wenn es am Ende nur 2,99 Euro / Monat sein sollen. Da bleibt dann natürlich nur noch wenig Zeit für Brötchenbacken, Hotellerie und Maschinenbau. Oder Sie fragen doch jemanden, der sich damit auskennt. Wir helfen gern!

Kleine Aktualisierung am 29. Mai 2014: Hier gibt es eine Übersicht zu Preisen, allerdings in englisch: http://inspiredm.com/website-pricing-how-much-does-a-website-cost/

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.